top of page

SDEA-Präsident Babak Falsafi Gast in Datacenter Go-to-Market-Podcast

  • Autorenbild: Matthias Haymoz
    Matthias Haymoz
  • 31. März
  • 1 Min. Lesezeit

Babak Falsafi, Präsident der SDEA, erörtert die Herausforderungen bei der Weiterentwicklung digitaler Plattformen, das Ende des Moore'schen Gesetzes und die Notwendigkeit einer effizienten Rechenzentrumsgestaltung. Er hebt die Bemühungen der SDEA hervor, die Effizienz und Emissionen von Rechenzentren, insbesondere für Colocation-Märkte, umfassend zu messen.

Das Gespräch zwischen Joshua Feinberg und Babak Falsafi

In diesem weitreichenden Gespräch erörtert Babak Falsafi die dringende Notwendigkeit, die Effizienz in Rechenzentren zu überdenken, da sich das Moore'sche Gesetz verlangsamt und die energiepolitischen Herausforderungen zunehmen. Er erläutert, wie der SDEA Navigator eine einzigartige Möglichkeit bietet, sowohl die Infrastruktur- als auch die IT-Effizienz zu quantifizieren, einschliesslich der CO₂-Emissionen – etwas, das in Colocation-Umgebungen besonders wichtig ist. Von Kühlungsbeschränkungen bis hin zu Herausforderungen im Lebenszyklus erklärt Babak, warum die Branche Standards, Datentransparenz und ein Umdenken benötigt, um den heutigen betrieblichen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.


Die Diskussion befasst sich auch mit den weiterreichenden Auswirkungen auf Karrieren, die weltweite Einführung und die Ausbildung. Babak hebt die wachsenden Chancen im Rechenzentrumsbetrieb, in Nachhaltigkeitsfunktionen und im AI-Produktmanagement hervor und fordert junge Fachkräfte dazu auf, sowohl die technischen als auch die geschäftlichen Aspekte zu verstehen. Er betont die Notwendigkeit, Lücken zwischen IT- und Facility-Teams zu schliessen, Effizienz in die akademischen Lehrpläne zu integrieren und auf regulatorische Vorgaben zu drängen.


Mit Blick auf die Zukunft erläutert er die Vision der SDEA für den weltweiten Einsatz ihres Navigator-Tools und die neu eingeführte Platin-Zertifizierungsstufe.

Comentarios


bottom of page